Mittwoch, 17. Juli 2024

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt:

Thomas Birkner – TBi-News

Freier Journalist

Anschrift:

Am Külfhofe 33

D 31089 Duingen

Telefon:

+49 163 7756 773

eMail:

Thomas.Birkner@TBi-News.de

Montag, 25. Juli 2022

EPOS EXPAND 40 Speakerphone

 EPOS veröffentlicht drei neue Speakerphones der erfolgreichen EXPAND-Serie.


Die bestehende EXPAND-Serie besteht aus den Modellen 20, 30 und 80, die es teilweise in mehreren Varianten (UC, Teams, mit oder ohne Bluetooth-Dongle) gibt.

Neu ist nun das EXPAND 40 mit drei Versionen:

- EXPAND 40 für UC-Clients/Smartphones/Tablets und ohne Bluetooth-Dongle

- EXPAND 40+ für UC-Clients/Smartphones/Tablets und mit Bluetooth-Dongle 5.0

- EXPAND 40T für UC-Clients/Smartphones/Tablets, mit zusätzlicher Teams-Zertifizierung und mit Bluetooth-Dongle 5.0.



Alle Versionen verfügen über ein USB-C Kabel plus Adapter auf USB-A als Alternative zum Bluetooth-Dongle zum Anschluß an einen PC.



Die eingebaute Bluetooth-Schnittstelle des EXPAND 40 verbindet sich schnell und zuverlässig mit Smartphones und Tablets. Dabei kann mit Sichtverbindung eine Reichweite von bis zu 25 Metern erreicht werden, was die Platzierung des Gerätes angenehm flexibel gestaltet.

Hauptunterschied zu den EXPAND Modellen 20 und 30 ist die Mikrofontechnik. Während bei den Modellen 20 und 30 jeweils ein omnidirektionales Mikrofon die Sprache im Umkreis von 360 Grad erfasst, sind es beim neuen Modell 3 Mikrofone mit einer Reichweite von locker 3 Metern. Dies reicht nicht nur bei der Nutzung durch einzelne Nutzer, sondern auch für kleine Besprechungsräume mit bis zu 8 Personen.

Dabei folgen die Beamforming-Mikrofone dem Sprecher, auch wenn er sich im Raum bewegt. Zusätzlich kann das Gerät durch die drei Mikrofone auch den Hintergrundlärm erfassen und aus dem Signal filtern.

Hinzu kommt ein hervorragendes Echo-Cancelling. Dadurch klingt der Sprecher fast so, als würde er ein Headset nutzen, das ergibt eine tolle Audioerfahrung. Selbst im Freien (ohne Wind) ergibt das ein beindruckend sauberes Sprechersignal.

Die Klangqualität der Wiedergabe ist wie bei EPOS üblich beindruckend, inkl. sehr guter Musikwiedergabe und Bassverstärkung . Durch die Voll-Duplex-Funktion (double-talk) können beide Seiten synchron sprechen und gehört werden, was eine echte, natürliche Kommunikation ermöglicht.

Der verbaute Akku reicht für eine unabhängige Nutzung von bis zu 18 Stunden, bei Nutzung des USB-Kabels gibt es keine zeitliche Einschränkung. Damit wird der Akku dann auch gleich wieder geladen.

Das Gerät ist kompakt und wiegt nur knapp über 300 Gramm. Platz für das Kabel und Bluetooth-Dongle befindet sich auf der Unterseite und ist somit praktisch untergebracht. Eine leichte Transporttasche rundet das Angebot ab.



Fazit:

Sehr zu empfehlen, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einfache, perfekte Nutzung. Würde ich jederzeit den Modellen EXPAND 20 und 30 vorziehen. Das erweiterbare EXPAND 80 für größer Besprechungsräume hat dabei eine andere Zielgruppe und ist eher nicht mobil.

Mittwoch, 1. Juni 2022

EPOS GAMING-Headset H3 Pro Hybrid

 Gaming-Headsets sind nicht als Office-Headset geeignet, oder?

Als ich das EPOS H3Pro Hybrid das erste mal gesehen habe, war sofort klar: das möchte ich unbedingt testen.

Es gibt nicht viele professionelle Bluetooth-Headsets mit ohrumschließender Ohrkapsel und einem Mikroformbügel. Und davon sind auch einige aktuell nicht verfügbar.

Kann dieses Gaming-Headset also diese Lücke schließen?

Zunächst, es gibt das Headset in drei Farben: Ghost-White, Sebring-Black und Racing-Green, alle super-schick.

Da ich auch das EPOS ADAPT 660 AMS mein eigen nennen darf, wollte ich beim H3Pro die Variante in Britisch-Racing-Green testen.


Das Headset lässt sich sehr gut auf die eigenen Wünsche anpassen, der Kopfbügel hat entsprechende Markierungen, mit denen ich meine Wunscheinstellung wieder finde. 
Die Polster umschließen das Ohr komplett, sind weich und mit Samt überzogen. Auch der Kopfbügel ist angenehm und weich überzogen. Daher trägt sich das Headset sehr angenehm.
Ein Gaming-Headset ist, wie auch hier, schwerer (308 Gramm) und fester am Kopf als ein Office-Headset, dafür schützt es aber akustisch besser vor den Umgebungsgeräuschen.



Zusätzlich hat das Headset noch eine schaltbare Gegenschall-Funktion (ANC) eingebaut, die weiteren Lärm vom Nutzer fern hält. Eigentlich gar nicht mehr nötig, aber nicht schlecht.

Der Mikrofonbügel (links platziert, gut beim Kaffeetrinken für Rechtshänder) verfügt über ein fantastisches Noice-Canelling. Dabei befindet sich ein Mikrofon an der Sitze des Bügels, ein weiteres in der Kapsel.
Beim Test mit einem Online-Tool aus den USA konnte das H3Pro Hybrid 98% der Nebengeräusche vom Mikrofon rausfiltern. Spitzenwert!
Egal wie laut die Umgebung ist, der Nutzer des Headsets wird nicht nur klar verstanden, sondern auch die Umgebungsgeräusche werden weggefiltert.
Allerdings klingt die eigene Stimme verändert, eher wie die eines Piloten, der leichten Schnupfen hat. Die Erkennung des Nutzers anhand der Stimme ist daher etwas eingeschränkt.

Der Mikrofonarm läßt sich vom Headset entfernen, er hält magnetisch. Dann schaltet das Headset automatisch auf das Mikro in der Kapsel um. Das arbeitet omnidirektional und klingt angenehm. Dann reduziert sich das Noise-Cancelling etwas, aber das ist nicht allzu lauten Umgebungen ausreichend. 
Bitte auf die exakte Platzierung des Mikrofonarms achten, durch sein starkes Noise-Canelling ist man sonst nicht zu verstehen.



Die Verbindung zu Office-Anwendungen nimmt das Headset über den beiliegenden und bereits gepairten Bluetooth-Dongle auf. Der sieht aus wie ein EPOS BTD 800, hat aber wegen der geringeren Latenz eine eigene Technik. Mit dem BTD 800 verbindet sich das Headset nicht. Das Headset kann über Bluetooth zwei Verbindungen gleichzeitig aufbauen, eine Verbindung zum Smartphone und einem PC oder einer Konsole.

Auch Verbindungen per Kabel sind möglich, aber das macht im Büro eher keinen Sinn. Bei sehr, sehr langen Gamingsessions natürlich schon. Der Headset-Akku hält im Kommunikationsmodus bis zu 30 Stunden, bei reiner Musik-Wiedergabe sogar bis zu 38 Stunden durch.

Die Musikwiedergabe ist beindruckend: Kräftiger klarer Klang über alle Frequenzen macht das Hören von Musik zu einem echten Erlebnis, auch wenn sie lauter wird.

Und damit zu den Einschränkungen bei der Nutzung als Office-Headset. Das H3Pro Hybrid hat keine Begrenzung der maximalen Lautstärke und keine Unterdrückung von Lautstärkespitzen. Daher kann ich es formal nicht als Arbeitsplatz-Headset empfehlen, denn die Arbeitsplatz-Schutzverordnung wird nicht eingehalten. Einer Nutzung steht das nur bedingt im Wege, allersdings liegt die volle Verantwortung beim Nutzer selbst.

Es war mir persönlich beim Tragen über einen längeren Zeitraum auch etwas zu schwer, aber dies ist ja ein individueller Eindruck.

Zusammengefasst kann ich sagen, es ein wirklich tolles Produkt, das Noise-Cancelling und der Schutz vor Umgebungsgeräuschen ist fantastisch. Ob es für Office-Anwendung passt, sollte jeder selbst entscheiden.

Den Klang und weitere Informationen dazu gibt es im Video:

Hinweis: Laut EPOS gibt es eine neue Firmware, die den Klang des Mikrofons verbessern soll. Dieser Test folgt…

 








Dienstag, 24. Mai 2022

JPL Speakerphone Convey

New Speakerphone in town:

JPL startet mit dem Convey in den Markt der Speakerphones.

Es ist unglaublich klein, nur 8x8 cm und sehr schick. Und es braucht keinerlei Software. Einfach einstecken und loslegen.Es benötigt auch keine Updates, da es die Funktionen der Software direkt nutzt.

So funktioniert es mit allen wichtigen Anwendungen, wie #Zoom, #Teams, #Circiut und vielen mehr... Sehr gut gelöst.

Die 4 Tasten sind selbsterklärend: Mikro Mute, Lautsprecher off, Laut und Leise.



Warum ein Speakerphone, mein PC/Notebook hat doch einen Lautsprecher?

Haben viele, und auch Mikrofone sind meist verbaut. Und im gleichen Gehäuse sitzt auch das Netzteil und ein Lüfter. Das brummen wird über das Gehäuse zum Mikrofon geleitet und übertragen. Selbst merkt man davon nichts, aber die Gegenseite...


Das Convey ist für kleine, eher leise Räume und Konferenzen bis zu max. 4 Personen geeignet, der Abstand der Sprecher zum Gerät kann bis zu 2 Metern betragen.Dabei ist der Lautsprecher laut genug, damit alle Personen der Konferenz leicht folgen können.

Auch gut: Musik/Radio und Multimedia-Anwendungen sind so gut und sauber hörbar.



Der Anschluss erfolgt über das beiliegende Dual-USB-Kabel mit USB-A UND USB-C Kabel mit einer Länge von 2 Metern. Ein kleines Reinigungstuch und eine weiche Schutztasche runden den Lieferumfang ab. Dabei wiegen Speakerphone, Tasche und Kabel zusammen gerade mal 168 Gramm.

Am Gehäuse befindet sich noch eine Klinkenbuchse mit 3,5 mm, über die ein Headset angeschlossen werden kann.



Der Preis ist interessant, das Gerät wird in Deutschland inkl. MwSt. wohl deutlich unter 100,- € liegen.

Damit wird es sicherlich eine große Verbreitung finden.



Hier geht es zum Testvideo:




Mittwoch, 13. April 2022

EPOS Konferenzsystem EXPAND 80 (T)

Hier geht es um das EPOS Konferenzsystem EXPAND 80 in der Version für alle gängigen UC-Clients (EXPAND 80) und der Version mit Zusatzfunktionen für Microsoft Teams (EXPAND 80T).

Beide Varianten eignen sich für mittelgroße Konferenzräume von 7-16 Personen, jedoch kann mit einem oder zwei Zusatzmikrofonen die Personenzahl bis auf maximal 32 gesteigert werden.

Bei der UC-Version ergeben sich diese maximalen Teilnehmerzahlen:

- ohne Zusatzmikrofon:             16 Teilnehmer

- mit einem Zusatzmikrofon:     24 Teilnehmer

- mit zwei Zusatzmikrofonen:    32 Teilnehmer

Bei der Teams-Version ergeben sich diese maximalen Teilnehmerzahlen:

- ohne Zusatzmikrofon:              7 Teilnehmer

- mit einem Zusatzmikrofon:     11 Teilnehmer

- mit zwei Zusatzmikrofonen:    18 Teilnehmer

Der Unterschied entsteht nicht durch ein unterschiedliche Qualität der Produkte, sondern durch die strengeren Vorgaben von Microsoft für eine Zertifizierung.
 

Hier das Video mit der Beschreibung des Systems, inklusive Soundcheck:


Besondere Merkmale:

Klarer Klang

Sechs adaptive Mikrofone mit Beamforming- Technologie sorgen in Kombination mit DSP dafür, dass Stimmen von Raumhall und Umgebungsgeräuschen getrennt werden.

Schicke Verarbeitung

Schickes skandinavisches Design - Hergestellt aus hochwertigen Materialien und den Klang optimierenden Stoffen von Kvadrat 

Großer Radius 

Anschließen von ein oder zwei Erweiterungsmikrofonen für größere Meetings (siehe oben)

Sofort starten

Multi-Konnektivität, intuitive Benutzeroberfläche und One-Touch-Zugriff auf den Sprachassistenten oder Microsoft Teams


EXPAND 80-Serie Produktdaten

Farbe: Schwarz und Silber

Verbindung: Bluetooth, USB-C/A, Durchschleifen eines EPOS DECT Headsets

Gewicht (Speakerphone): 980 g

Abmessungen (Speakerphone): 315,6 x 118,6 x 46,1 mm (L x B x H)

Unterstützte Betriebssysteme: Windows und Mac

Mikrofon: 6 (!) digitale omni-direktionale Mikrofone, Beamforming-Technologie, MEMS-optimiert 

Erfassungsbereich: 360 Grad

Lautsprechertyp: Neodym-Ring-Magnetlautsprecher

Übertragungsbereich: 50-7.500 Hz (Kommunikation) 50-20.000 Hz (Audiostreaming)

Max. Schalldruck: 85 dB

Tolle Musikwiedergabe dank starkem Lautsprecher mit ultraniedrigem Klirrfaktor, Equalizer und Bassoptimierung. Lautsprecherbox in hängender Installation

Voll-Duplex Übertragung mit gleichzeitigem Hören und Sprechen auf beiden Seiten.

Außergewöhnliches Gesprächserlebnis mit hervorragender Sprachverständlichkeit und Duplex-Audio selbst in geräuschvollen Umgebungen. Erzielt durch ein hochentwickeltes System für Beam

Sehr gut gedämpfte Lautsprecherkammer, die von der übrigen Konstruktion durch eine einzigartige, zum Patent angemeldete schwingungsunterdrückende Aufhängung isoliert ist (keine Vibrationen auf den Tisch, Entkopplung der Mikrofone).

Der Kvadrat-Stoff für hervorragende Resonanzdämpfung einwandfreien Sound ohne Überhöhungen und mit exzellentem Tiefen. 

Unterstützt das Kensington-Schloss für eine sichere Installation. Optimiert für Kombinationsschlösser mit T-Bar-Schnittstelle und Draht mit weniger als Ø5 mm.

Bluetooth®-Version 5.0, unterstützte Profile: A2DP 1.3.1 + AVCTP 1.4 + AVDTP 1.3 + AVRCP 1.6 + DID 1.3 + GAVDP 1.3 + HFP 1.7 + HSP 1.2 + RFCOMM 1.2, Reichweite bis zu 30 Meter

LED-Anzeigen EXPAND 80: Lautstärke/Stummschalten, Bluetooth®, in Betrieb, LED-Anzeigen EXPAND 80T: Lautstärke/Stummschalten, Bluetooth®, in Betrieb, Microsoft Teams Benachrichtigungen

Im Karton; Bluetooth®-Speakerphone mit USB-C-Kabel, BTD 800 USB-Dongle, Universal-Netzteil, USB-C-/USB-A-Adapter, Sicherheitshinweise, Kurzanleitung, Konformitätserklärung

Dezentrale Anrufverwaltung, Firmware-Updates und Einstellungen: eposaudio.com/software-epos-connect

Zentrale Verwaltung, Aktualisierung und Konfiguration: eposaudio.com/software-epos-manager

                                                    

Thomas Birkner - April 2022





Samstag, 2. April 2022

Soundcheck - Vergleich Jabra Speak 510/750/810

 


 

Sound-Check der gängigen Speakerphone-Modelle von Jabra: 510 - 750 - 810


Jabra Speak 510:

Kleine, mobile Lösung für Office oder Home-Office. Schon ein paar Jahre am Markt, sehr verbreitet.

- Für Konferenzen bis zu 4 Personen

- Verbindung über Bluetooth 3.0, Reichweite max. 10-30 Meter je nach Gegenstelle. 

- Zusätzliche Verbindung über USB-A.

- Ein omnidirektionales Mikrofon, 360 Grad Erfassung

- Übertragung: simplex

- Gewicht: 195 Gramm

- Zertifizierungen: Alcatel-Lucent, Avaya, Cisco, Microsoft, Unify


Jabra Speak 750:

Kleine, mobile Lösung für Office und Homeoffice. Mit integriertem Ständer zur Schräg-Stellung.

- Für Konferenzen bis zu 4-6 Personen

- Verbindung über Bluetooth 4.2, Reichweite, Reichweite max. 10-30 Meter, 2 Geräte gleichzeitig

- Zusätzliche Verbindung über USB-A.

- Ein omnidirektionales Mikrofon, 360 Grad Erfassung

- Übertragung: Voll-Duplex

- Gewicht: 301 Gramm

- Zertifizierungen: UC, MS Teams, Skype

 

Jabra Speak 810 

Stationäre Konferenzlösung für mittelgroße Räume, eigenes Netzteil.

- Für Konferenzen bis zu 15 Personen

- Verbindung über Bluetooth 4.2, Reichweite, Reichweite max. 10-30 Meter, 2 Geräte gleichzeitig

- zusätzliche Verbindung über USB-A und Klinke-Anschluss 3,5 mm

- 6 omnidirektionales Mikrofone, "Zoom-Talk"

- Übertragung: simplex

- Gewicht: 965 Gramm

- Zertifizierungen: Alcatel-Lucent, Avaya, Cisco, Microsoft, Unify

 

Hier das Video (3Minuten) mit den Vergleich der Sprachqualität:

 

 

Thomas Birkner, April 2022



Montag, 21. März 2022

Jabra Konferenzsystem Speak 810

Das große Konferenzsystem Speak 810 von Jabra gibt es schon etwas länger, nun hatte ich die Gelegenheit, es selbst zu testen.

Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Jabra verbringen Mitarbeiter durchschnittlich 18 komplette Arbeitstage im Jahr in Meetings. Da macht es schon Sinn, mit dem richtigen Equipment zu arbeiten. Mehr dazu auch im Video ganz unten.

Zielgruppe:

Das Speak 810 eignet sich für mittelgroße Konferenzräume bis 15 Personen. Unter den Corona Abstandsregeln sind es 6-8 Teilnehmer.


Design:

Mit 36 cm breite ist es kompakt, die Tiefe beträgt 18cm, die Höhe 3,1 cm. Zur Sicherung des schicken Gerätes befindet sich ein Kensington-Port am Gehäuse.

Anschlüsse:

Das Speak 810 verfügt über einen Klinkenstecker zum Anschluss an die 3,5 mm Klinkenbuchse von Computern, Tablet und Smartphone. Diese analoge Verbindung erfolgt Plug and play, es kann also sofort losgehen.

Dazu kommen Verbindungsmöglichkeiten über USB-A und Bluetooth 4.2 (kompatibel mit Bluetooth 5). Ein NFC-Feld vereinfacht das Verbinden von entsprechend kompatiblen Devices. 

Durch Bluetooth Class 1 dürfen sich verbundene Geräte bis zu 30 Meter entfernt vom Speak 810 befinden. Die Nutzung dieser maximalen Entfernung empfiehlt sich wegen möglicher Störungen aus meiner Sicht aber nicht.


Stromversorgung:

Für die Stromversorgung liegt ein 230 Volt Netzteil mit langem Verbindungskabel (2 Meter) bei. Dies entlastet die USB-Verbindung und schont den Akku von mobilen verbundenen Geräten.


Technik:

Das Speak 810 verfügt über 6 MEMS Mikrofone (direkt auf der Platine verbaut), die per „ZoomTalk“ auf den Sprecher fokussiert sind und so die Nebengeräusche reduzieren. Die Verfolgung des Sprechers auch bei Bewegung durch den Raum funktioniert sehr gut, wie im nachfolgenden Video deutlich wird. Personen dürfen sich bis zu 5 Meter vom Gerät entfernen, ohne das die Sprache unverständlich wird,

Die Sprache bleibt auch bei größerer Entfernung zum Gerät klar und deutlich zu verstehen. Die Mikrofone übertragen einen Frequenzbereich von 20 bis 8000 Hz, somit wird die menschliche Sprache mit allen Nuancen übermittelt.

Der große Lautsprecher überträgt sowohl Sprache (wideband), Musik (Hifi) und Multimedia-Inhalte in hervorragender Qualität mit einer Frequenz von 100 bis 20.000 Hz.


Nutzung:

Die Bedienung ist übersichtlich und einfach, eine Einweisung der Nutzer ist meist unnötig. Die Bedienelemente sind klar gekennzeichnet. Eine USB-Ladebuchse ermöglicht das Aufladen von Geräten, z.B. Smartphones.


Kompatibilität:

Laut Jabra ist das Speak 810 mit allen UC-Plattformen kompatibel. Bei meinem Test funktionierte das Gerät mit Skype und Teams einwandfrei.

 

Hier mein Test im Video: 


Fazit:

Das Speak 810 ist aus meiner Sicht ein hervorragendes Konferenzsystem für Raume bis zu 10-15 Personen. Die Sprachübertragung und der Klang sind überdurchschnittlich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.

Ich würde mir noch eine Voll-Duplex-Funktion und Erweiterungsmikrofone wünschen.