Soundcheck der drei aktuellen Speackerphones von EPOS, Jabra und Poly
1. Poly (ehemals Plantronics und Polycom) SYNC 20 USB
2. EPOS (ehemals Sennheiser Communications) EXPAND SP 30T
3. Jabra Speak 750
Hier schreibe ich über meine Eindrücke über professionelle Headsets im Bereich Büro, Homeoffice und unterwegs. Kommentare sind willkommen!
1. Poly (ehemals Plantronics und Polycom) SYNC 20 USB
2. EPOS (ehemals Sennheiser Communications) EXPAND SP 30T
3. Jabra Speak 750
In den letzten Monaten sind Headsets ein großes Thema. Klar, im Home-Office mit Kindern, Haustieren und weiteren Homeworkern geht es einfach nicht ohne.
Das wirkt sich natülich auch auf die Anfragen bei Google hier in Deutschland aus...
Hier die Anzahl der Suchanfragen nach den einzelnen Begriffen im monatlichen Durchschnitt der letzten 12 Monate:
Jabra, EPOS I SENNHEISER und Poly (Plantronics) ohne Schadstoffe in Bluetooth-Kopfhörern!
In dem aktuellen Test „Bluetooth-Kopfhörer – die besten kabellosen Kopfhörer“ der Stiftung Warentest wurden bei vielen Anbietern zu viele Schadstoffe bemängelt.
Wir haben uns die Ergebnisse mal näher angeschaut und können freudig verkünden, dass die von uns vertriebenen, namhaften Hersteller mit Bestnoten im Bereich Schadstoffe abschneiden.
Sowohl die getesteten Kopfhörer von Jabra, EPOS als auch Poly wiesen keinerlei Schadstoffe in ihren Bluetooth-Kopfhörern auf.
Das ist aber wohl nicht bei allen Hörern so:
Für knapp 60 Euro gibt es aktuell einen Bluetooth-Kopfhörer von JBL im Sortiment von Aldi*. Das Angebot scheint auf den ersten Blick gut, auch der Preis scheint nicht schlecht. Trotzdem rät die Stiftung Warentest vom Kauf ab: Bei einem Test haben Experten einen Schadstoff in den Ohrpolstern des Bluetooth-Kopfhörers gefunden, der sehr gesundheitsschädlich sein und Krebs auslösen kann.
In einigen Produkten wurde bei einem Test eine große Menge des polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffs (PAK) nachgewiesen. Laut Angaben von Stiftung Warentest wurde für diesen Schadstoff in Tierversuchen eine erbgutverändernde Wirkung nachgewiesen.
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) können laut Stiftung Warentest fast überall vorkommen, etwa in Lebensmitteln, Kosmetik oder Spielzeug. Da einige PAK gesundheitsschädlich sind und sogar Krebs erzeugen können, sollte die täglich aufgenommene Menge möglichst niedrig sein, führen die Tester von Stiftung Warentest an. Kommt ein PAK-haltiger Stoff länger mit menschlicher Haut in Berührung, werden die Schadstoffe laut Stiftung Warentest in der Regel vom Körper aufgenommen.
Hier geht es zur Übersicht von Stiftung Warentest (die vollständige Auswertung ist allerdings kostenpflichtig).
Welche „Trümpfe“ der Konferenzlautsprecher Calisto 5200 von Poly (ehemals Polycom und Plantronics) ausspielt, dies erklären die Akustik-Experten von ProCom-Bestmann nur zu gerne. Mit den beiden schnurgebundenen, tragbaren professionellen Modellen der 5200-Serie marschiert Poly stolz und aufrecht mit breiter Brust durch das Lautsprecher-Universum, oder, um die Location etwas genauer zu präzisieren: Büros als auch kleinere Besprechungsräume, die sich wie von Zauberhand in Konferenzbereiche verwandeln.
Mehrere gute Ideen! Schon allein mit dem hochwertigen, omnidirektionalen Mikrofon für 360-Grad-Raumabdeckung mitsamt aktiver Reduzierung der Hintergrundgeräusche, hält man ein „As“ im Ärmel.
Auch der nächste „Stich“ geht an Poly – dank der verschiedenen Verbindungsoptionen (USB-A, USB-C, 3,5-mm-Klinke) wird die gesamte Bandbreite der Anrufverwaltung via PC/MAC, Tablets sowie Mobilgeräte zu Hause, aus der Ferne oder im Büro optimal genutzt.
Intuitive Bedienelemente stellen sicher, dass überall schnell und genial einfach klasse Gespräche geführt werden. Unstabile Verbindungen treten nicht in Erscheinung, dafür sorgt die bewährte, Poly USB- und Klinken-Anschluss-Technologie. Daneben vermittelt eine Voll-Duplex-Audiounterstützung des Lautsprechers das Gefühl, als wäre man persönlich vor Ort. Unerwünschte Hintergrundgeräusche filtert zudem die Active-Noise-Cancelling-Funktion heraus – für stressfreie und produktive Interaktion. Die Lautsprecher-Qualität ist dermaßen brillant, dass man im Übrigen auch Multimedia-Inhalte wie Podcasts, Hörbücher oder Musik genießen kann.
Die Akustik-Experten machten die Probe auf’s Exempel und „zogen“ sich in freudiger Erwartung „Bohemian Rhapsody“ von Queen rein – beide waren schlichtweg vom Klangerlebnis begeistert, gleichwohl auch beeindruckt von ca. 30 Stunden Sprechzeit. Eine unkomplizierte Anrufsteuerung per Tastendruck für Gesprächsannahme/-beendigung, Stummschaltung sowie Lautstärkeregelung unterstreicht das individuelle Erlebnis.
Die strategisch wichtige Partnerschaft mit Zoom, einem der führenden Software-Unternehmen für Audio- und Videokonferenzen, bietet beiden enormes Potential. Mit einem umfangreichen Portfolio an zertifizierten Lösungen für Zoom werden Menschen einfacher als je zuvor zusammengebracht. Ob Telefongespräche, Videokonferenzen oder Content-Sharing – jedem wird geholfen, sich auszutauschen, etwas zu besprechen und mit Mainstream-Konferenzanwendungen wie Zoom optimal voranzukommen.
Resümee:
Mit hervorragendem Sound und der einfachen Verwendung per Plug & Play hält man Konferenzen ab – grenzenlos sowie ortsunabhängig. Das Calisto 5200 entpuppt sich dabei als wahres Prunkstück, jedes noch so kleine Detail überzeugt. Dieses Gerät tut einfach so, als wäre es überhaupt nicht da.