Posts mit dem Label EPOS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label EPOS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 25. Juli 2022

EPOS EXPAND 40 Speakerphone

 EPOS veröffentlicht drei neue Speakerphones der erfolgreichen EXPAND-Serie.


Die bestehende EXPAND-Serie besteht aus den Modellen 20, 30 und 80, die es teilweise in mehreren Varianten (UC, Teams, mit oder ohne Bluetooth-Dongle) gibt.

Neu ist nun das EXPAND 40 mit drei Versionen:

- EXPAND 40 für UC-Clients/Smartphones/Tablets und ohne Bluetooth-Dongle

- EXPAND 40+ für UC-Clients/Smartphones/Tablets und mit Bluetooth-Dongle 5.0

- EXPAND 40T für UC-Clients/Smartphones/Tablets, mit zusätzlicher Teams-Zertifizierung und mit Bluetooth-Dongle 5.0.



Alle Versionen verfügen über ein USB-C Kabel plus Adapter auf USB-A als Alternative zum Bluetooth-Dongle zum Anschluß an einen PC.



Die eingebaute Bluetooth-Schnittstelle des EXPAND 40 verbindet sich schnell und zuverlässig mit Smartphones und Tablets. Dabei kann mit Sichtverbindung eine Reichweite von bis zu 25 Metern erreicht werden, was die Platzierung des Gerätes angenehm flexibel gestaltet.

Hauptunterschied zu den EXPAND Modellen 20 und 30 ist die Mikrofontechnik. Während bei den Modellen 20 und 30 jeweils ein omnidirektionales Mikrofon die Sprache im Umkreis von 360 Grad erfasst, sind es beim neuen Modell 3 Mikrofone mit einer Reichweite von locker 3 Metern. Dies reicht nicht nur bei der Nutzung durch einzelne Nutzer, sondern auch für kleine Besprechungsräume mit bis zu 8 Personen.

Dabei folgen die Beamforming-Mikrofone dem Sprecher, auch wenn er sich im Raum bewegt. Zusätzlich kann das Gerät durch die drei Mikrofone auch den Hintergrundlärm erfassen und aus dem Signal filtern.

Hinzu kommt ein hervorragendes Echo-Cancelling. Dadurch klingt der Sprecher fast so, als würde er ein Headset nutzen, das ergibt eine tolle Audioerfahrung. Selbst im Freien (ohne Wind) ergibt das ein beindruckend sauberes Sprechersignal.

Die Klangqualität der Wiedergabe ist wie bei EPOS üblich beindruckend, inkl. sehr guter Musikwiedergabe und Bassverstärkung . Durch die Voll-Duplex-Funktion (double-talk) können beide Seiten synchron sprechen und gehört werden, was eine echte, natürliche Kommunikation ermöglicht.

Der verbaute Akku reicht für eine unabhängige Nutzung von bis zu 18 Stunden, bei Nutzung des USB-Kabels gibt es keine zeitliche Einschränkung. Damit wird der Akku dann auch gleich wieder geladen.

Das Gerät ist kompakt und wiegt nur knapp über 300 Gramm. Platz für das Kabel und Bluetooth-Dongle befindet sich auf der Unterseite und ist somit praktisch untergebracht. Eine leichte Transporttasche rundet das Angebot ab.



Fazit:

Sehr zu empfehlen, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einfache, perfekte Nutzung. Würde ich jederzeit den Modellen EXPAND 20 und 30 vorziehen. Das erweiterbare EXPAND 80 für größer Besprechungsräume hat dabei eine andere Zielgruppe und ist eher nicht mobil.

Mittwoch, 13. April 2022

EPOS Konferenzsystem EXPAND 80 (T)

Hier geht es um das EPOS Konferenzsystem EXPAND 80 in der Version für alle gängigen UC-Clients (EXPAND 80) und der Version mit Zusatzfunktionen für Microsoft Teams (EXPAND 80T).

Beide Varianten eignen sich für mittelgroße Konferenzräume von 7-16 Personen, jedoch kann mit einem oder zwei Zusatzmikrofonen die Personenzahl bis auf maximal 32 gesteigert werden.

Bei der UC-Version ergeben sich diese maximalen Teilnehmerzahlen:

- ohne Zusatzmikrofon:             16 Teilnehmer

- mit einem Zusatzmikrofon:     24 Teilnehmer

- mit zwei Zusatzmikrofonen:    32 Teilnehmer

Bei der Teams-Version ergeben sich diese maximalen Teilnehmerzahlen:

- ohne Zusatzmikrofon:              7 Teilnehmer

- mit einem Zusatzmikrofon:     11 Teilnehmer

- mit zwei Zusatzmikrofonen:    18 Teilnehmer

Der Unterschied entsteht nicht durch ein unterschiedliche Qualität der Produkte, sondern durch die strengeren Vorgaben von Microsoft für eine Zertifizierung.
 

Hier das Video mit der Beschreibung des Systems, inklusive Soundcheck:


Besondere Merkmale:

Klarer Klang

Sechs adaptive Mikrofone mit Beamforming- Technologie sorgen in Kombination mit DSP dafür, dass Stimmen von Raumhall und Umgebungsgeräuschen getrennt werden.

Schicke Verarbeitung

Schickes skandinavisches Design - Hergestellt aus hochwertigen Materialien und den Klang optimierenden Stoffen von Kvadrat 

Großer Radius 

Anschließen von ein oder zwei Erweiterungsmikrofonen für größere Meetings (siehe oben)

Sofort starten

Multi-Konnektivität, intuitive Benutzeroberfläche und One-Touch-Zugriff auf den Sprachassistenten oder Microsoft Teams


EXPAND 80-Serie Produktdaten

Farbe: Schwarz und Silber

Verbindung: Bluetooth, USB-C/A, Durchschleifen eines EPOS DECT Headsets

Gewicht (Speakerphone): 980 g

Abmessungen (Speakerphone): 315,6 x 118,6 x 46,1 mm (L x B x H)

Unterstützte Betriebssysteme: Windows und Mac

Mikrofon: 6 (!) digitale omni-direktionale Mikrofone, Beamforming-Technologie, MEMS-optimiert 

Erfassungsbereich: 360 Grad

Lautsprechertyp: Neodym-Ring-Magnetlautsprecher

Übertragungsbereich: 50-7.500 Hz (Kommunikation) 50-20.000 Hz (Audiostreaming)

Max. Schalldruck: 85 dB

Tolle Musikwiedergabe dank starkem Lautsprecher mit ultraniedrigem Klirrfaktor, Equalizer und Bassoptimierung. Lautsprecherbox in hängender Installation

Voll-Duplex Übertragung mit gleichzeitigem Hören und Sprechen auf beiden Seiten.

Außergewöhnliches Gesprächserlebnis mit hervorragender Sprachverständlichkeit und Duplex-Audio selbst in geräuschvollen Umgebungen. Erzielt durch ein hochentwickeltes System für Beam

Sehr gut gedämpfte Lautsprecherkammer, die von der übrigen Konstruktion durch eine einzigartige, zum Patent angemeldete schwingungsunterdrückende Aufhängung isoliert ist (keine Vibrationen auf den Tisch, Entkopplung der Mikrofone).

Der Kvadrat-Stoff für hervorragende Resonanzdämpfung einwandfreien Sound ohne Überhöhungen und mit exzellentem Tiefen. 

Unterstützt das Kensington-Schloss für eine sichere Installation. Optimiert für Kombinationsschlösser mit T-Bar-Schnittstelle und Draht mit weniger als Ø5 mm.

Bluetooth®-Version 5.0, unterstützte Profile: A2DP 1.3.1 + AVCTP 1.4 + AVDTP 1.3 + AVRCP 1.6 + DID 1.3 + GAVDP 1.3 + HFP 1.7 + HSP 1.2 + RFCOMM 1.2, Reichweite bis zu 30 Meter

LED-Anzeigen EXPAND 80: Lautstärke/Stummschalten, Bluetooth®, in Betrieb, LED-Anzeigen EXPAND 80T: Lautstärke/Stummschalten, Bluetooth®, in Betrieb, Microsoft Teams Benachrichtigungen

Im Karton; Bluetooth®-Speakerphone mit USB-C-Kabel, BTD 800 USB-Dongle, Universal-Netzteil, USB-C-/USB-A-Adapter, Sicherheitshinweise, Kurzanleitung, Konformitätserklärung

Dezentrale Anrufverwaltung, Firmware-Updates und Einstellungen: eposaudio.com/software-epos-connect

Zentrale Verwaltung, Aktualisierung und Konfiguration: eposaudio.com/software-epos-manager

                                                    

Thomas Birkner - April 2022





Samstag, 5. Juni 2021

EPOS B20 Mikrofon Vergleich mit Speakerphones

EPOS Streaming-Mikrofon B20

EPOS hat sein erstes Mikrofon, in diesem Fall das Streaming-Mikrofon B20 auf den Markt gebracht.

Es zeichnet sich durch ein schlankes Design und gute Befestigungsmöglichkeiten, z.B. an einem Mikrofonarm aus. Ein Tischstativ gehört auch gleich dazu.

Lohnt es sich, ein weiteres Produkt auf den Schreibtisch zu bringen, wenn da schon ein Speakerphone steht?

Entscheiden Sie selbst, hier im Video:

 

Vergleich EPOS B20 - Speakerphones 


 

 


Dienstag, 25. Mai 2021

Anleitung: Akku-Zustand beim EPOS/Sennheiser MB Pro prüfen.

EPOS hat die Bedienung der MB Pro Serie leicht geändert, wohl im Zusammenhang mit der Microsoft Teams Zertifizierung. Nun ist das Aufrufen der Akku-Laufzeit nicht mehr wie bisher möglich.

Hier dazu die Beschreibung, wie es immer noch geht...

Ganz nebenbei zeige ich auch, wo sich die Schnittstelle am Headset befindet, mit ich es an den PC anschließen kann.




Dienstag, 23. März 2021

Soundcheck Jabra SPEAK750 vs.POLY Sync20 vs. EPOS SP30T

Soundcheck der drei aktuellen Speackerphones von EPOS, Jabra und Poly

1. Poly (ehemals Plantronics und Polycom) SYNC 20 USB

2. EPOS (ehemals Sennheiser Communications) EXPAND SP 30T

3. Jabra Speak 750

 

Dienstag, 15. Dezember 2020

Welcher Headset Hersteller führt bei Google?

 Suchanfrage bei Google nach Headset Herstellern


In den letzten Monaten sind Headsets ein großes Thema. Klar, im Home-Office mit Kindern, Haustieren und weiteren Homeworkern geht es einfach nicht ohne.

Das wirkt sich natülich auch auf die Anfragen bei Google hier in Deutschland aus...


Hier die Anzahl der Suchanfragen nach den einzelnen Begriffen im monatlichen Durchschnitt der letzten 12 Monate:


  • Epos Headset                      320
  • Sennheiser Headset          9900
  • Jabra Headset                  14800
  • Plantronics Headset          9900
  • Poly Headset                       260
  • Headset                           90500
 


Es scheint, als hätten die Marketing-Abteilungen von EPOS und Plantronics noch eine Menge Arbeit vor sich.



Donnerstag, 10. Dezember 2020

Habe ich das richtige Headset gekauft?

 Wie klingt mein Headset?

Klar, ein Headset ist meist ein Produkt zum Arbeiten. Aber es wäre natürlich toll, wenn ich es auch in der Freizeit, z.B. als hochwertigen Kopfhörer nutzen könnte.

Bei der Musikwiedergabe merke ich meist recht gut, ob der Hörer etwas taugt oder in diesem Punkt eine Fehlinvestition war. So richtig gefordert werden die Hörer, wenn es um die Wiedergabe von räumlichen Inhalten geht. Daher habe ich hier ein zu einem Sennheiser Video verlinkt, welches mit der Ambeo-Technik des Smart-Headsets aufgezeichnet wurde. Das Video wurde schon über eine Million mal geklickt.

Dauer 7 Minuten - also eher etwas für die Pause oder den Feierabend, toller Sound, Test logischer Weise nur mit Headset oder Kopfhörer sinnvoll. Ich habe es mir mit dem EPOS ADAPT 660 angehört...genial.

Viel Spaß!





https://youtu.be/cQhqvVqxlEE


Freitag, 27. November 2020

EPOS DECT-Dongle SDW D1 USB

DECT-Dongle SDW D1 von EPOS

Jetzt ist der EPOS DECT-Dongle verfügbar, mit dem DECT „mobil“ wird.

Statt einer Basisstation mit Stromversorgung und Verkabelung benötigt man nun nur den Dongle. Sehr praktisch um ein vorhandenes EPOS SDW DECT-Headset mit ins Homeoffice oder zu Kundenterminen zu nehmen. Oder um sich eine Basistation zu ersparen und keinen Platz am Arbeitsplatz zu verschwenden.

Die Reichweite übertrifft Bluetooth deutlich und es können auch viel mehr Headsets parallel im Einsatz sein.

Das Pairing von Headset und Dongle klappt reibungslos und super schnell.

Pairing Video



Der Dongle hat bei mir eine Reichweite von knapp 30 Metern (von max. 40 Metern) erreicht und der Klang und die Sprachqualität war hervorragend.

Durch die DECT-Zertifizierung von EPOS und die 128-Bit Verschlüsselung ist höchste Sicherheit bei der Kommunikation gewährleistet.

Es gibt den Dongle einzeln oder im Set mit einem der drei verschiedenen Headsets, Ladekabel und Transporttasche.


Donnerstag, 8. Oktober 2020

EPOS/Sennheiser DECT Dongle

EPOS DECT-Dongle IMPACT SDW D1

EPOS / Sennheiser DECT-Dongle IMPACT SDW D1 USB verfügbar.


 

Auf diese Lösung haben viele gewartet: Endlich eine flexible und mobile DECT-Lösung in EPOS Audio-Qualität.

Als Plug-and-Play Dongle mit nur 5 Gramm Gewicht kann so eine schnelle Kommunikation auf DECT-Niveau aufgebaut werden. Der Dongle sorgt für einen aufgeräumten Arbeitsplatz indem er wenig Platz am PC oder Laptop benötigt. 

Da DECT-Headsets grundsätzlich auch bei hoher Einsatzdichte reibungslos arbeiten, kommen Sie im Open Office eher in Frage als Produkte mit Bluetooth-Technik. Die sichere DECT-Verbindung inkl. Sicherheitszertifizierung und hoher Reichweite von bis zu 40 Metern im Office und 135 Meter bei Sichtverbindungen bietet so eine größtmögliche Flexibilität.

Bei den angekündigten Sets aus dem Dongle D1 und einem der drei DECT-Headsets aus der IMPACT SDW-Serie liegen auch Ladekabel für das Headset und eine schicke Transporttasche bei.