Freitag, 16. Juli 2021

 YEALINK DECT-Headset WH 66


Ich hatte die Möglichkeit ein Yealink DECT-Headset WH 66 (binaural, für PC und Smartphone) zu testen und habe die Chance auch gerne genutzt. Danke dafür an Terry Zhang von Yealink.

Es war das erste Yealink Produkt, das ich in der Hand hatte und ich war zunächst eher skeptisch ob das etwas Interessantes sein kann. Wozu brauche ich ein solch großes Touchpad an einem Headset? Wozu ein Freisprechfunktion mit Mikrofon und Lautsprecher in der Basis eines Headsets? Und wie wird der Klang sein?

Ich habe das Headset über ungefähr drei Wochen intensiv getestet und konnte mir ein umfangreiches Urteil über das Headset bilden. Kurz gesagt, es ist toll!

Die Installation ist einfach, das PC-Kabel gehört zum Lieferumfang und die Bluetooth-Schnittstelle für das Mobiltelefon ist in der Basis des Headsets integriert. Ein separater Bluetooth-Dongle ist damit nicht mehr notwendig. Uhrzeit und Datum werden vom PC übernommen. Fertig, los gehts…

Der Klang ist sauber und klar, das Noisecancelling arbeitet prima und die passive Dämpfung der Kunstleder-Ohrpolster ist klasse, auch wenn sie sich leicht vom Kopf wegdrehen können. Auch die Reichweite zwischen Basis und Headset ist für diese Preisklasse überdurchschnittlich. An den Brachenprimus, die EPOS SDW-Serie, kommt das WH 66 freilich nicht ganz ran. Der in der Basis integrierte Lautsprecher eignete sich auch für die Musikwiedergabe, sofern ich alleine im Office war und niemanden stören konnte. Dieser Lautsprecher und das intergrierte Mikrofon heben das Headset mit auf die Stufe von Speakerphones und ist für spontane, kleine Konferenzen gut geeignet.

Was mich am meisten überrascht hat, ist das Display. Ich hätte nicht gedacht, das ich es brauche, habe mich aber schnell an die Vorteile gewöhnt. Wenn es in Hand-Reichweite ist, kann ich hier sowohl meinen UC-Client steuern, als auch mein Mobiltelefon. Zentral von einem Punkt aus, genial. Auch die Wahl einer Telefonnummer kann darüber erfolgen, sehr praktisch.


 

Der in der Basis integrierte 2-fach USB-Hub ist ebenfalls sehr praktisch, z.B. für einen USB-Stick oder als Ladebuchse. Die Basisstation hat auch eine Buchse für ein Busylight, wem die Kontroll-LED am Headset nicht genügt. Damit vereint das WH 66 vieles in einem Gerät und der Arbeitsplatz bleibt aufgeräumt und übersichtlich.

Eine Anfrage von mir bezüglich eines technischen Problems wurde vom englisch-sprachigem Support innerhalb von 2 Tagen zu meiner Zufriedenheit geklärt, das finde ich gut.

Aufgefallen ist mir, daß die Basis ordentlich warm wird, vor allem an der Unterseite, wenn das Display an der Basis über den Arbeitstag lange aktiv ist. Ein Stoffdeckchen sollte daher nicht umbedingt darunter liegen. Das Display wird nach Arbeitsende nach einer freiwählbaren Zeit von allen Dunkel.

Der Verpackung liegt leider auch keine deutsche Kurzanleitung bei, schade. Der deutsche Markt sollte für Yealink doch eigentlich groß genug sein. Das Headset nimmt im übrigen in der Standardeinstellung Kontakt zu Yealink in einer Chinesischen Cloud auf, das kann aber von versierten Usern geändert werden. Daher ist der Kauf des Produktes über einen kompetenten Anbieter zu empfehlen und nicht über die zahllosen, auch branchenfremden Anbieter im Netz.

Zusammengefasst kann ich sagen, das mich das Produkt überzeugt und beindruckt hat. Zu diesem Preispunkt wird das Headset bestimmt ein Erfolg in Deutschland.

Bei weiteren Fragen über meine Erfahrungen sprechen Sie mich gerne an.