Samstag, 19. Juni 2021


Review EPOS B20 Studiomikrofon

In diesem Video sprechen Ragner Heil und ich über das neue EPOS Mikrofon B20 von EPOS.

Es ist gedacht für Gamer und Streamer, hat aber auch hervorragende Qualitäten im Bereich Teams-Meetings. Mit 4 verschiedenen Einstellungen für die Richtquarakteristik (Kugel, Stereo, Raum und bidirektional) erfüllt es auch die höchsten Ansprüche. Im Video werden diese Modi auch ausprobiert.

Mit der kostenlosen Software Gaming Suite von EPOS lassen sich weitere Funktionen einstellen und direkt auf das Mikrofon übertragen. Danach wird die Software nicht mehr benötigt und muss auch nicht im Hintergrund mitlaufen.

Alles weitere im Video, viel Spaß.

Danke auch an Ragner Heil, der dieses Video möglich gemacht hat.

P.S.: Wir haben für das Video beide das B20 verwendet, der Ton entspricht also dem Ergebnis, das mit dem Mikrofon erziehlt wird.





Samstag, 5. Juni 2021

EPOS B20 Mikrofon Vergleich mit Speakerphones

EPOS Streaming-Mikrofon B20

EPOS hat sein erstes Mikrofon, in diesem Fall das Streaming-Mikrofon B20 auf den Markt gebracht.

Es zeichnet sich durch ein schlankes Design und gute Befestigungsmöglichkeiten, z.B. an einem Mikrofonarm aus. Ein Tischstativ gehört auch gleich dazu.

Lohnt es sich, ein weiteres Produkt auf den Schreibtisch zu bringen, wenn da schon ein Speakerphone steht?

Entscheiden Sie selbst, hier im Video:

 

Vergleich EPOS B20 - Speakerphones 


 

 


Dienstag, 25. Mai 2021

Anleitung: Akku-Zustand beim EPOS/Sennheiser MB Pro prüfen.

EPOS hat die Bedienung der MB Pro Serie leicht geändert, wohl im Zusammenhang mit der Microsoft Teams Zertifizierung. Nun ist das Aufrufen der Akku-Laufzeit nicht mehr wie bisher möglich.

Hier dazu die Beschreibung, wie es immer noch geht...

Ganz nebenbei zeige ich auch, wo sich die Schnittstelle am Headset befindet, mit ich es an den PC anschließen kann.




Dienstag, 23. März 2021

Soundcheck Jabra SPEAK750 vs.POLY Sync20 vs. EPOS SP30T

Soundcheck der drei aktuellen Speackerphones von EPOS, Jabra und Poly

1. Poly (ehemals Plantronics und Polycom) SYNC 20 USB

2. EPOS (ehemals Sennheiser Communications) EXPAND SP 30T

3. Jabra Speak 750

 

Dienstag, 15. Dezember 2020

Welcher Headset Hersteller führt bei Google?

 Suchanfrage bei Google nach Headset Herstellern


In den letzten Monaten sind Headsets ein großes Thema. Klar, im Home-Office mit Kindern, Haustieren und weiteren Homeworkern geht es einfach nicht ohne.

Das wirkt sich natülich auch auf die Anfragen bei Google hier in Deutschland aus...


Hier die Anzahl der Suchanfragen nach den einzelnen Begriffen im monatlichen Durchschnitt der letzten 12 Monate:


  • Epos Headset                      320
  • Sennheiser Headset          9900
  • Jabra Headset                  14800
  • Plantronics Headset          9900
  • Poly Headset                       260
  • Headset                           90500
 


Es scheint, als hätten die Marketing-Abteilungen von EPOS und Plantronics noch eine Menge Arbeit vor sich.



Donnerstag, 10. Dezember 2020

Habe ich das richtige Headset gekauft?

 Wie klingt mein Headset?

Klar, ein Headset ist meist ein Produkt zum Arbeiten. Aber es wäre natürlich toll, wenn ich es auch in der Freizeit, z.B. als hochwertigen Kopfhörer nutzen könnte.

Bei der Musikwiedergabe merke ich meist recht gut, ob der Hörer etwas taugt oder in diesem Punkt eine Fehlinvestition war. So richtig gefordert werden die Hörer, wenn es um die Wiedergabe von räumlichen Inhalten geht. Daher habe ich hier ein zu einem Sennheiser Video verlinkt, welches mit der Ambeo-Technik des Smart-Headsets aufgezeichnet wurde. Das Video wurde schon über eine Million mal geklickt.

Dauer 7 Minuten - also eher etwas für die Pause oder den Feierabend, toller Sound, Test logischer Weise nur mit Headset oder Kopfhörer sinnvoll. Ich habe es mir mit dem EPOS ADAPT 660 angehört...genial.

Viel Spaß!





https://youtu.be/cQhqvVqxlEE


Freitag, 27. November 2020

EPOS DECT-Dongle SDW D1 USB

DECT-Dongle SDW D1 von EPOS

Jetzt ist der EPOS DECT-Dongle verfügbar, mit dem DECT „mobil“ wird.

Statt einer Basisstation mit Stromversorgung und Verkabelung benötigt man nun nur den Dongle. Sehr praktisch um ein vorhandenes EPOS SDW DECT-Headset mit ins Homeoffice oder zu Kundenterminen zu nehmen. Oder um sich eine Basistation zu ersparen und keinen Platz am Arbeitsplatz zu verschwenden.

Die Reichweite übertrifft Bluetooth deutlich und es können auch viel mehr Headsets parallel im Einsatz sein.

Das Pairing von Headset und Dongle klappt reibungslos und super schnell.

Pairing Video



Der Dongle hat bei mir eine Reichweite von knapp 30 Metern (von max. 40 Metern) erreicht und der Klang und die Sprachqualität war hervorragend.

Durch die DECT-Zertifizierung von EPOS und die 128-Bit Verschlüsselung ist höchste Sicherheit bei der Kommunikation gewährleistet.

Es gibt den Dongle einzeln oder im Set mit einem der drei verschiedenen Headsets, Ladekabel und Transporttasche.