Montag, 28. September 2020

Sprachampel „VoiceCoach“ im Test

Schonzeit für die Stimme?

Mit der Sprachampel „VoiceCoach“ bietet das Team von ProCom-Bestmann ein Produkt zur Überwachung der eigenen Stimmlautstärke am Telefon an.

Doch was bringt das?

Lautstärke und akustische Belastungen sind im Büro und im Homeoffice ein riesen Thema. Je schicker das Büro, um so mehr glatte Flächen und Glasscheiben sind oft vorhanden. Sieht ja auch toll aus. Aber fragen Sie mal Ihre Ohren... Die Lärmbelastung führt zwangsläufig zu Streß und hoher mentaler Belastung.

Ein weiterer Lärmfaktor ist auch die Stimmanhebung bei der Telefonie. Sehe ich den Ansprechpartner nicht, betone ich besonders die Stimme besonders stark. Das stört den Kollegen im Raum, der dann auch lauter spricht. Was dazu führt, daß ich lauter spreche, u.s.w, u.s.w.

Da kommt die Sprachampel gerade richtig.

Die Installation ist echt einfach: Einfach zwischen Telefon und Headset einbauen, schon geht es los. Die Kollegen von ProCom Bestmann legen die passenden Kabel bei. Durch den massiven Fuß steht der „VoiceCoach“ stabil und fest.

Und schon kommt der Effekt der Sprachanhebung bei der Telefonie zum tragen. Beim Einpegeln meiner eigener Sprache von meinem Handy auf meine Festnetznummer zeigt die Ampel kaum etwas an. Defekt? Nein, erst bei einer echten Telefonie mit einem Gesprächspartner auf der anderen Seite der Leitung schlägt die Anzeige deutlich aus.



Während des Telefonates läuft die LED-Anzeige ständig mit und ist gut wahrnehmbar. Im Unterschied zu anderen Systemen wird hier nicht der Lärm im Raum, sondern die Lautstärke meiner eigenen Stimme angezeigt. Das erzeugt einen Trainingseffekt, der ja auch erwünscht ist. Ich spreche etwas normaler/leiser und schone damit meine eigene Stimme. Und ganz nebenbei ist es damit auch nicht mehr so laut im Raum durch meine Telefonie. Und wenn es am doch mal heftiger wird, erinnert mich ein roter Gesamtbalken daran, erst mal Luft zu holen.


Der Effekt ist erstaunlich gut, ich kann den „VoiceCoach“ empfehlen. Nicht jeder einzelne Mitarbeiter benötigt den VoiceCoach dauerhaft, nach ein paar Tagen ist genug trainiert und die Sprachampel kann an einen Kollegen weiter gegeben werden.

Mein Vorschlag für die Version 2.0: Bitte die Kabelanschlüsse nach hinten legen und den Stromanschluß auf USB-C anpassen. Sonst passt alles prima.



Danke an Ulf Gimm für die Leihstellung.





Mittwoch, 23. September 2020

Alles auf grün: Die Sprachampel ist eingetroffen!

Sprachampel „VoiceCoach“ von ProCom-Bestmann


Nun sind alle Teile da: Die Sprachampel von ProCom-Bestmann, das EPOS | Sennheiser SDW 5065 und ein Unify Open Stage 40. Auch alle Kabel sind vorhanden. 

Nun kann der Test beginnen und der „VoiceCoach“ kann zeigen, was er kann. Denn Stimme schonen und Raumlärm reduzieren ist aktueller denn je. Auch im Homeoffice mit oder ohne Homeschooling.




Ich werde berichten.

Wer nicht warten möchte, findet hier schon mal den offiziellen Webcast: 

https://www.procom-bestmann.de/webcast-phaenomenale-sprachampel-voicecoach/


Danke an Ulf Gimm von ProCom-Bestmann für die Leihstellung.




Mittwoch, 16. September 2020

JABRA EVOLVE2 40 - first look

Das neue Jabra Evolve2 40 USB-A 

Eigentlich ist das Wetter zu schön, um Produkte zu testen, aber ich bin neugierig was das neue Evolve2 40 alles kann.



Also raus auf die Terrasse und los geht es mit dem Auspacken. Die Verpackung ist aus Karton, zwei kleinen Plastikstreifen (warum auch immer) und den üblichen Warnhinweisen als Booklet. Die Tinte ist mit „wasserlöslich“ angegeben. Eine einfache Schutztasche gehört dazu. 




Das Headset wirkt stabil, die ohraufliegenden Polster sind weich und anschmiegsam. Die Farbkombination wirkt hochwertig. Das Kopfpolster ist weich, fixiert aber gut. Ich musste die Ohrmuscheln allerdings ganz ausziehen, damit das Headset bei mir angenehm sitzt. Es gibt keine Reserve mehr. Die Ohrmuscheln passen sich auf mehreren Ebenen sehr gut an.

Der Mikrofonarm ist leicht biegbar und damit anpassbar. Die Funktionstasten sind sogar markiert, nicht schlecht. 



Es gibt zwei Busylights: An der Ohrmuschel und am USB-Stecker. Daher ist das Kabel wohl extra nicht ganz so lange ausgefallen, ein USB-Dock macht hier durchaus Sinn. Mit dem Mikrofonbügel kann das Gespräch gemutet werden (Bügel hochklappen) oder angenommen werden (Sie ahnen es: Bügel nach unten klappen). Für die Rufannahme gibt es auch eine gut erkennbare Taste auf der rechten Ohrmuschel.

In den kommenden Tagen wird das Headset intensiv getestet...





Mittwoch, 9. September 2020

 

Musik mit dem EPOS ADAPT 660


Wer in das ADAPT 660 investiert, möchte es sicherlich auch zum Musikhören verwenden. Zumal die Hörer-DNA ja aus dem Hause Sennheiser stammt.





Aber lohnt sich das? Kommt hier nicht eher ein guter Kopfhörer in Frage? 

Hier das Ergebnis meines Hörtests:

Rock:

Coldplay - Paradise Live 

(https://open.spotify.com/track/1lWLwMV3peo5fJp5hHRCHS?si=qi-uLOTpTLioDsZypkJ3bQ)

Klar Höhen, deutlich über das ganze Spektrum, kräftig beim einsetzenden Bass. Wow.


Pop instrumental:

Peter Heppner - Chance

 (https://open.spotify.com/track/0hu9st3680W9zCjKymdUV8?si=9HpxvVMrSf2ewIO9Fhez-w)

Kristallklare Höhen, sehr gute Mitten, sensationeller Bass. Selbst für die, die Heppner nicht so mögen ist das mit dem ADAPT 660 ein Genuss.


Pop international:

Seb - Zalagasper 

(https://open.spotify.com/track/5g9mbYv5JL9AIa9lKw2EHJ?si=KtMbdOn9SmayUlu-Sj_gTw)

Höhen, Mitten und tiefe Frequenzen sehr gut, räumliche Auflösung perfekt.


Elektro-Pop:

In-Grid - Tue es foutu - DJ Zsu-Zsu Mix 

(https://open.spotify.com/track/54kcJ3hICATJUmiI0WtKct?si=u_yrPCB-TOWsEXa3oPNBfw)

Das Lied beginnt mit eingeschränktem Frequenzbereich, dann kommt der Bass, und das kräftig. Sehr sauber.


Klassik:

Die Königsdisziplin!

Edvard Grieg - Holberg Suite (https://open.spotify.com/track/1pbd8PewIkOPFpvJamGRw1?si=DDmdQByDQC-ee-ey3gv7QQ)

Höhen gut, Mitten und tiefe Töne sehr gut, räumliche Auflösung OK.


Klassik II

Pan - Martin Kohlstedt

https://open.spotify.com/track/7DnSEP7pBGcnxtkfRjv5m4?si=uj9GTvLNTMOSLhU00vyIAw

Höhen, Mitten und Bass sehr gut, sehr höhe räumliche Auflösung.


Kunstkopf

Hotel - California live

https://open.spotify.com/track/2GpBrAoCwt48fxjgjlzMd4?si=u6TyEVr2SAK6ihxbor_MEQ

Hinsetzen, Augen zu, genießen...


Hier meine Klangeinstellung bei Testhören:





Ich finde, das Headset ist sehr zu empfehlen. Toller Klang, auch mit eingeschaltetem ANC und nicht ganz ruhiger Umgebung. Dabei ist es beim ADAPT 660 sehr wichtig, den Kopfbügel richtig anzupassen. Durch die ovalen Ohrpolster müssen diese richtig und fest anliegen, sonst ist der Klang zu dünn. Aber das trifft ja auf viele Kopfhörer zu.


Hier die gesamte Playlist inkl. einiger Ergänzungen:

https://open.spotify.com/playlist/2vkZeRMeeMpPkkiZ06NWKE?si=X1hVvtYYSt6BK3YI1B0Prg

Fehlt hier etwas? Freue mich auf Empfehlungen.

(TBi)

Montag, 7. September 2020

Zeit für Musik? Wie klingt das Jabra Evolve2 85?

Musik mit dem Jabra Evolve2 85

Da das Evolve2 85 perfekt sitzt, und das auch über einen längeren Zeitraum, bietet es sich natürlich auch zum Musikhören an. Zumal das Headset mit eingeklappten Mikrofon ja schon wie ein reiner Kopfhörer aussieht. 



Aber lohnt sich das? Kommt hier nicht eher ein guter Kopfhörer in Frage? 

Hier das Ergebnis meines Hörtests:

Rock:

Coldplay - Paradise Live (https://open.spotify.com/track/1lWLwMV3peo5fJp5hHRCHS?si=qi-uLOTpTLioDsZypkJ3bQ)

Klar und sehr sauber über alles Frequenzen, ganz geringe Schwächen beim einsetzenden Bass.


Pop instrumental:

Peter Heppner - Chance (https://open.spotify.com/track/0hu9st3680W9zCjKymdUV8?si=9HpxvVMrSf2ewIO9Fhez-w)

Höhen und Mitten neutral, Bass gut


Pop international:

Seb - Zalagasper (https://open.spotify.com/track/5g9mbYv5JL9AIa9lKw2EHJ?si=KtMbdOn9SmayUlu-Sj_gTw)

Toller Gesamtsound, räumliche Auflösung richtig gut


Elektro-Pop:

In-Grid - Tue es foutu - DJ Zsu-Zsu Mix (https://open.spotify.com/track/54kcJ3hICATJUmiI0WtKct?si=u_yrPCB-TOWsEXa3oPNBfw)

Das Lied beginnt mit eingeschränktem Frequenzbereich, um so besser klingt es Headset dann beim vollen Frequenzband.


Klassik:

Die Königsdisziplin!

Edvard Grieg - Holberg Suite (https://open.spotify.com/track/1pbd8PewIkOPFpvJamGRw1?si=DDmdQByDQC-ee-ey3gv7QQ)

Super ausgewogen und neutrale Wiedergabe, klasse!

Hier meine Klangeinstellung bei Testhören:



Das Evolve2 85 kann tatsächlich einen guten Kopfhörer ersetzen, für mein normales Konsumerohr ist das ein tolles Klangerlebnis. Personen mit geschultem Musikohr sehen das vielleicht etwas kritischer, aber für die MP3- und AAC-Generation ist des Headset sehr zu empfehlen.


Hier die gesamte Playlist inkl. einiger Ergänzungen:

https://open.spotify.com/playlist/2vkZeRMeeMpPkkiZ06NWKE?si=X1hVvtYYSt6BK3YI1B0Prg

Fehlt hier etwas? Freue mich auf Empfehlungen.

(TBi)


Mittwoch, 2. September 2020

Evolve2 85 second look

Jabra Evolve2 85 in der Anwendung


Nach 2 Tagen kann ich nun über die ersten Erfahrungen mit dem Jabra Spitzenmodell berichten.

Die Haptik ist hochwertig, die Verarbeitung perfekt. Auffällig sind die sehr großen Ohrpolster. Diese sind weich und anschmiegsam. Auch für Brillenträger sind sie sehr gut geeignet. Insgesamt sieht das Headset schwer aus, auch durch die massiven Drehgelenke. Aber tatsächlich ist es angenehm zu tragen. Die Ohrkapseln drehen sehr leicht, sind aber gut gebremst. Bei mir hat das auf Anhieb gepasst.




Die Verbindung zum iPhone und das Laden der Jabra-App Sound+ war kein Problem.
Dann der Klangtest mit Pet Shop Boys Inner Sanctum live (https://open.spotify.com/track/70w2I2hXaofpyXJgTYswxy?si=pcf5TP4zSiejLthL0GFTUA) ergibt ein angenehmes warmes Klangbild mit etwas wenig Höhen.
Die Sprachwiedergabe ist kräftig. Nur bei Siri klingt es etwas dünn.

Die Nutzung der Sprachassistenten über den Knopf vorne am Mikrofonbügel ist gut gelöst. Das Einschalten des Headsets erfolgt nicht wie beim Wettbewerb durch drehen der Ohrkapseln, sondern durch einen separaten Schalter. Auch ist die Läutstärkeregelung durch haptische Tasten umgesetzt.


Das ANC ist hybrid hat drei Stufen: Aus, talk trough und 100% an. Adaptive wird nicht angeboten.
Stark ist die Wirkung des ANC, man ist wirklich für sich.
Für mein Empfinden ist der Sidetone etwas zu leise, ich höre mich selbst zu wenig und werde dadurch unnötig laut beim sprechen. Meine Sprache kommt auf der anderen Seite jedoch kristallklar an.




Ein erstes Fazit: 
Ein supertolles Headset, angenehm zu tragen, guter Sound, gute Sprachübertragung, tolles ANC.
Weitere Tests folgen...

Erhältlich bei den Jabra Partnern, zum Beispiel Headsetwelt Karasu:

https://www.headsetwelt.de/usb-headsets-fuer-softphonepc/schnurlos/596/jabra-evolve2-85-link380a-ms-stereo-stand-black-anc-bluetooth-nc-headset-inkl.-deskstand-link-380

Danke an Jabra für die Leihstellung.